Seiten

Maki


Für dieses Stück habe ich mehrere Anleitungen im Internet und auch im Buch "Gourmet Crochet" durchgelesen, aber habe mich dann dazu entschlossen es nach eigener Idee zu versuchen, da mich die Anleitungen nicht wirklich überzeugt haben. Ich habe dabei zwei verschiedene Ansätze versucht, wobei ich mit dem zweiten Ansatz mehr zufrieden war. Ich denke beim nächsten Mal werde ich noch einen dritten Ansatz versuchen.

1. Ansatz: eine Ring mit 6 festen Maschen in Orange für Lachs oder in Grün für Gurke anschlagen und danach in Spiralrunden arbeiten. In der nächsten Runde mit Weiß jede Masche verdoppeln, in der darauffolgenden jede 2. Masche verdoppeln. Normalerweise reicht das schon aber je nach Garnstärke oder der gewünschten Größe kann man noch eine Reihe hinzufügen wobei man jeweils wieder 6 mal in der Runde die Maschen verdoppelt. Danach macht man in der nächsten Runde mit Schwarz weiter und sticht nur in das hinter Maschenglied ein, wodurch eine schöne Kante entsteht. Man arbeitet ungefähr 6 normale Runden mit gleicher Maschenzahl. Danach geht es wieder mit Weiß weiter und in dieser Runde nur in das hintere Maschenglied einstechen für die Oberkante. Jetzt in jeder Runde 6 mal jeweils abnehmen, um die Maschenzahl wieder zu reduzieren. In der letzten Runde wieder auf Orange bzw. auf Grün wechseln. Ausstopfen dazwischen nicht vergessen.
Nachteilig bei dem Ansatz ist, dass auf der Seite wo man abnimmt die Fläche nicht so schön wird. Beim Maschen Verdoppeln bekommt man einen schön ebenen Kreis aber beim Abnehmen bleiben größere Lücken und bei so einem kleinen Kreis ist das alles eher uneben und nicht so schön.

2. Ansatz: Bis zum Ende des schwarzen Abschnitts gleich wie bei Ansatz 1, aber statt danach in Weiß abzunehmen habe ich einen separaten Kreis gemacht wie am Anfang und dann die beiden Teile mit schwarzem Faden zusammengenäht. Dadurch entsteht auch auf der zweiten Seite ein schön kompakter ebener Kreis.

Damit das ganze Stück auch noch symmetrischer wird, werde ich beim nächsten Ansatz zwei Teile machen, welche jeweils bis zur Hälfte des schwarzen Abschnitts reichen und danach die beiden Hälften zusammennähen.

Anleitung: Eigenkreation

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen