Seiten

Hot Dog - Teil 2 - Das Brötchen


Hier mein letzter Post für dieses Jahr. Ich dachte das Brötchen wird mühsam, weil es aus 4 Einzelteilen besteht, aber eigentlich ging das Herstellen der Hälften recht flott. Die Innenseiten sind dabei nach dem gleichen Schema wie die Außenseite gemacht, nur ein paar Reihen weniger. Meiner Meinung nach stimmen die Maschenzahlen, wie sie in der Anleitung angegeben sind, nicht immer so richtig. Vor Allem zu Beginn ging sich das mit den Maschen in der ersten Runde nicht so wirklich aus. Aber die Anleitung ist gut genug, dass man einen allgemeinen Eindruck gewinnt wohin es gehen soll und etwaige defekte oder Rechenfehler die auftreten kann man gut ausgleichen.


Das Schwierigste am Brötchen war das Verbinden der beiden bereits fertigen und ausgestopften Hälften. Laut Anleitung soll man sie entlang der Kante zusammennähen auf einer Seite. Ich habe befürchtet, dass eine einfache Naht den Belastungen, wenn mit dem Stück gespielt wird, nicht wirklich standhalten wird. Deshalb habe ich die Kanten mit einer Reihe von Kettmaschen zusammengehäkelt. Das Einstechen durch die wulstigen gefüllten Brötchenhälften war relativ mühsam und hat daher auch etwas gedauert.


Und hier das fertige Stück. Da ich das Würstchen um 9 Reihen länger gemacht habe, musste ich auch die Brötchen im Mittelstück um die gleiche Maschenzahl verlängern.

Anleitung: Internet

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen