Seiten

Rezept: Dinkelbrot

Hier kommt heute ein super-einfaches und vor allem schnelles Rezept für ein Dinkelbrot.

500g Dinkelmehl
1,5 Pkg. Trockengerm
2 TL Salz 
2 TL Kräutersalz
1 TL Anis
1 TL Koriander
1 TL Fenchel
1 TL Schwarzkümmel
150g Kerne, eventuell rösten
500ml Mineralwasser
1 EL Honig
1 EL Essig

Alle trockenen Zutaten mischen. Mineralwasser, Honig und Essig mischen und in die Mehlmischung einrühren. 

Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. 

Mit einer Tasse Wasser ins KALTE Rohr stellen und ca. 1 Stunde bei Umluft und 200°C backen. 

Ich liebe dieses Rezept, da man wirklich nur alle Zutaten verrührt und nichts gehen muss oder das Backrohr vorgeheizt sein muss. Da ich es öfters backe, habe ich natürlich schon die Brotgewürze auf Vorrat gemahlen im Schrank. Und bei den Kernen kann man natürlich auch gern mischen - bei mir kommen immer sämtliche Reste hinein. 

Rezept: Deodorant

Ja, Deo kann man selber machen und der Aufwand hält sich in Grenzen (was mir persönlich sehr wichtig ist!).

¼ CUP Soda
¼ CUP Maisstärke
6 EL Kokosnussöl (DM)

Einfach alles solange vermengen, bis es cremig wird. Diese Creme habe ich dann in einen Baby-Brei-Plastik-Avent-Becher gegeben und benutze sie seit einiger Zeit. Die Desodorierung ist der Hammer! So gut hat noch nie ein Deo bei mir gewirkt.

Ein Nachteil sind die weißen Streifen auf dunklen T-Shirts, aber nichts, was die Waschmaschine nicht schaffen würde. Beim nächsten Mal muss ich ausprobieren, das Deo in einen leeren Deostick-Behälter zu füllen, da das Auftragen mit den Fingern nicht so einfach und sauber funktioniert wie mit den anderen Behältern. Im Hochsommer kommt das Deo in den Kühlschrank, da es sonst richtig flüssig wird.

Da ich auch noch einen herkömmlichen Roller auch benutze, hält das Deo nun schon einige Zeit und ich bin gespannt, wie lange ich brauche, bis ich die Menge endlich verbraucht habe.


Rezept: Waschmittel

Ich koche mein Waschmittel seit einiger Zeit selbst und möchte hier nun das Rezept posten, an das ich mich halte: 

50g Waschsoda (Bipa oder DM)
25g Seife
1l Wasser

Aus. Sonst nichts. Und trotzdem erkenne ich keinen besonderen Unterschied zu dem Gekauften. 

Die Seife raspeln und gemeinsam mit dem Waschsoda mit einem Liter kochendem Wasser vermischen. Ich verwende nach wie vor die Plastikflasche von meinem vorigen Waschmittel als Behälter, da die Konsistenz nach dem Abkühlen etwas gelig wird und man vor jedem Gebrauch die Flasche kurz schütteln sollte. 

Da ich das Waschmittel gerne auf Vorrat habe, benutze ich die Baby-Brei-Plastik-Becher von Avent, die ich seit einiger Zeit nicht mehr brauche und fülle sie mit dem Waschsoda und der Seife. Portionsweise koche ich dann das Waschmittel, wobei die doppelte Menge ungefähr ein Drittel einer großen Flasche Waschmittel ausmacht. 

Die Kosten sind ungefähr die gleichen, je nach dem welche Seife man benutzt, aber das Schleppen der Flaschen oder Kartons erspart man sich auf jeden Fall. Bei weißer Wäsche fällt mir auf, dass das Waschmittel eine Spur besser wirkt als das herkömmliche. 

Ich wasche seit ungefähr einem Jahr nun mit dieser Rezeptur und finde es praktisch, wie leicht man die Umstellung schafft :).

Rezept: Eistee

Man stelle sich nur ein Leben ohne Kaffee vor. Unmöglich? Leider Realität für mich. Ich habe noch nie in meinem Leben einen Schluck Kaffee getrunken. Er "riecht" schon nicht gut und der Schlagobers, der im Kaffee geschwommen ist, schmeckt mir auch nicht, also konnte ich mich noch nicht dazu überwinden, einen Schluck zu kosten.

Das wissen natürlich sämtliche Bekannte in meiner Umgebung und daher bekommen wir immer wieder Tee als Mitbringsel geschenkt. Keinen Beuteltee, sondern "ECHTEN" ;). Nun fällt es mir anscheinend schwer, den vielen Tee dann über den Winter zu verbrauchen, also ist es uns ein Anliegen gewesen, eine andere Verwendungsmöglichkeit zu finden, als ihn heiß aufzubrühen. Was liegt also näher, als ihn danach kalt zu stellen? ;D.

Hier also unser bewährtes Rezept für selbst gemachten Eistee:

2l Wasser
Saft einer Zitrone
6 EL Zucker (für mich persönlich ist es wichtig, dass das gestrichene und nicht gehäufte Löffel sind ;)).
4 TL Tee

Einfach alles vermischen und nachdem es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, ab in den Kühlschrank. In Zeiten wie diesen ist es ein wahrer Segen, wenn der Eistee nicht hoffnungslos übersüßt ist, wobei ich sagen muss, dass ich bei Grüntee, der mir so gar nicht schmeckt, dann doch die gehäuften Zuckerlöffel nehme ;D. Dann ist er sogar gut.

Probiert es aus, es ist supereinfach und superlecker!