Ich sag euch was - lasst euch nie von einer Freundin dazu überreden, zu einem Outlet zu fahren - schon gar nicht, wenn es um Hobby-Sachen geht wie in unserem Fall: Stoffe und Zubehör.
Beatrice hat mich zum Müller entführt - einem Paradies für Näh-Süchtler und solche, die es noch werden wollen.
Meine Ausbeute war wirklich ertragreich und obwohl ich noch keinen Plan für die einzelnen Teile habe, habe ich für 120 Euro doch recht viel erstanden. Gesamt sind es X Meter Stoff wovon nur etwa 2/3 berechnet wurden (die haben dort so ein Schätz-System, wenn man sagt ich brauche bitte 1 Meter, kommt man nicht unter 1,30 davon - und wenns hoch kommt sogar 1,50, wobei aber nur das gesagte verrechnet wird). Und bei Preisen von 2-4 Euro pro Laufmeter erwischt man sich auch dabei was zu nehmen, was man nicht unbedingt jetzt auf der Stelle benötigt. Aber auch ein Reißverschluss um 0,40 Euro statt in einem herkömmlichen Geschäft um 2,50 verlockt wirklich dazu sich Vorräte anzuschaffen. Ich war im Adrenalinrausch - und zwar richtig......
Gut nur, dass unsere Kinder (15 und 4,5 Monate) so toll mitgespielt haben.
Hier noch ein visueller Eindruck der Errungenschaften:
by 'ena'
Essen wie in Amerika ... oder der Verfall unserer Geschmacksnerven
Diesmal versuche ich meinen Blogeintrag rauszubringen bevor mein erster Ärger über ein von mir konsumiertes Produkt wieder gänzlich verflogen ist. Heute Morgen habe ich mir im Vorbeigehen für die Nachspeise zu Mittag im Büro ein Lockangebot einer neuen Milka-Schokolade mitgenommen.
Im Allgemeinen sind die Milkaprodukte ja nicht schlecht sondern haben einen konstanten Standard, auch wenn einem nicht immer alles gleich gut schmeckt.
Ohne groß nachzusehen griff ich nach der Schokolade, die, wie das Bild mich aus dem Augenwinkel heraus informierte, mit Keksen bestückt war.
Nichts Böses ahnend öffnete ich die Schokolade nach meinem Mittagssandwich und nach dem ersten Bissen kam die schockierende Erkenntnis....
Das sind keine Kekse.
Das sind Cracker.
Mit SALZ!
Auf einer SCHOKOLADE!!
Wo sind wir? In Amerika, wo man Twinkies mit Hot-Dog-Würstchen oder gesalzene Butter mit Marmelade isst?
Es is ja absolut untragbar in einem kulinarischen Hochland wie Österreich eine Süßigkeit im Regal zu finden, welche mit Salzkristallen verziert ist. Ich bin ja für viele Experimente offen, sehe auch den Benefit von Pfeffer und Schokolade (auch wenn es mir nicht unbedingt immer schmeckt), aber Salz und Süßes, das passt für mich nicht in den selben Satz, geschweige denn in das selbe Produkt.
Zusätzlich negativ aufgefallen ist die Mogelpackungsgröße von 87g zum Preis einer herkömmlichen 100g Tafel.
Natürlich können da die Stimmen laut werden, dass sich dass durch das leichtere Gewicht der Cracker ergibt und nicht mehr Platz in der Packung war für mehr Schokolade, aber ich denke wenn man sich den Querschnitt ansieht, wo der obere und untere Cracker in die Schokolade gedrückt wurde, dann ist da sicherlich noch genug Raum dazwischen um verteilt über eine ganze Tafel 13g mehr Schokolade unterzubringen. Wenn man dies wollte.
Andererseits ist's vermutlich auch besser so, denn so findet das Übel wenigstens schneller ein Ende.
Abonnieren
Posts (Atom)