Seiten

Short Update

For those of you wondering (if someone actually does anyway), I will reconsider the whole challenge/blogging thing during the next few days and come up with some changes.

The first few challenges went rather well but at the moment I feel too restricted by the 30-days-blogging every-day-about-the-progress-with-daily-picture-thing that I was trying to keep going during the last few months. I think that it was a good way to start me into action but now I feel a certain stress with sticking to this scheme. This slowed me down and caused the 1 month delay in blogging to slip, so now I'm actually up to date, which puts even more pressure on my spare time.

The first 3 challenges have proven that I can do it and that I'm not predestined to fail every project I tackle. I also like blogging but to have to come up with text and pictures for every single day is difficult at times and I think that on most days it was more quantity than quality. I decided to change that. I will no longer blog daily but only when I have to tell you something. I will keep you updated on my projects but maybe many of them will not strictly follow the 30-Day rule (e.g. the current clear-out-challenge). Also there will not be a picture with every post, only if I see fit.

If you want to follow me more closely you can follow my new twitter account at twitter.com/mark_us_now where I will tweet about my current life and status in general and also about my projects and thoughts which are too small to justify a full blog entry.

So I hope you stay with me for my upcoming project (which will be clearing out all my old clutter from my apartment) and see you soon (all of my 5 devoted readers;-)) with a new post in about a week.

Mutter-Kind-Pass-Hülle



Lang lang hab ich mich davor gesträubt, aber jetzt hab ich doch damit angefangen: mit dem NÄHEN.

Wenn man so die Blogs durchforstet, nähen eigentlich die Meisten. Häkeln und Stricken gibts oft nur Nebenbei. Ich persönlich kann das nicht verstehn ;D. Nähen ist für mich nicht nachvollziehbar. Man muss sich im Vorhinein soooooooo viel überlegen und soooooooo logisch denken, wenn man nicht andauernd irgendwelche Nähte auftrennen will. 

Nichts desto trotz hab ich mir vor kurzem eine Nähmaschine schenken lassen :))))). Man muss sich überwinden und auch im Alter geistig fit bleiben. 

Hier mein erstes Projekt: eine Mutter-Kind-Pass-Hülle. Kleiner und vermutlich schneller gemacht als ein Bucheinband. Trotzdem hab ich sie 2x machen müssen, da ich einige Sachen nicht bedacht hab. Egal. Ich machs ja auch ohne Anleitung, da kann man sich nichts anderes erwarten. 

Was man in Zukunft von mir erwarten kann sind eine Menge schiefer Nähte ;D. Darin bin ich jetzt schon Meister. Obwohl ichs eh mit Schneiderkreide vorzeichne, schaff ichs kaum, eine gerade Linie hinzukriegen. Egal. So erkennt man wenigstens schon von Weitem, was ICH gemacht hab ;D. Nichts geht über gute Publicity. 

In diesem Sinne erstreckt sich das Thema Nähen sicherlich mal über die nächsten paar Blogeinträge. Zwischendurch kommen wohl ein oder zwei Posts über unsere Garnelen ;D. Ja, sie sind inzwischen eingezogen!

Nano Cube - Woche 3

Eine Woche früher als geplant haben wir die ersten Tiere im Aquarium ... entdeckt. Wir haben nämlich keine gekauft.

Wie es aussieht, haben wir bis jetzt 3 Schnecken und einen Wurm als erste Bewohner.




Es dürfte sich theoretisch um Blasenschnecken und einen Borstenwurm handeln.

Die Schnecken sind zwar noch sehr klein, aber unheimlich schnell unterwegs. Drum ist es immer schwer, sie im Auge zu behalten. Schwierig ist es auch, Fotos von den Tieren hinzukriegen.

Der Wurm kommt angeblich, wenn das Wasser eine gute Qualität hat *freu* und bearbeitet den Boden. Also darf er meinetwegen bleiben ;D.

Derweil haben wir noch keinen Plan, dass wir die ersten Bewohner wieder los werden möchten. Aber wir werden das mal im Auge behalten, wieviele Schnecken noch nachkommen. Wenn es zu viele werden, müssen wir uns so eine schneckenfressende Schnecke besorgen.

Aber an sich ist das doch ein gutes Zeichen, dass vielleicht schon bald auch Garnelen einziehen dürfen :))))).

30 Days: Multi Health - Aftermath - Part 2

Eat 5 pieces of fruit every day and reduce sugar and sweets as much as possible:



The first 2 weeks of the challenge were rather easy. The fruit tasted great and I felt my energy renewed. I didn’t reduce my other meals much though and therefore didn’t lose any weight. To reduce sugar was also easy during these weeks because the fruit were sweet enough. The remaining weeks of the challenge got considerably harder and harder. I got extremely fed up on fruit. I think maybe vegetables would be less boring than fruit. 

Three pieces worked fine for a while but even this got boring during the last few days. I don’t know why, I could eat steak every day but a month of fruit was tough. Since this challenge I haven’t eaten any more fruit. At the moment I cannot imagine to integrate fruit on a daily basis into my diet. I also noted some backfiring since the end of the challenge. My eating habits were worse than before and I ate a lot of chocolate and junk food but I think I'm over it now and my diet returns to normal.

On the whole I consider this part of the challenge a success because for the most part I managed to stick to my plan. There were some positive effects but for myself this diet is not suitable for daily use. For the future I will consider doing some kind of challenge involving vegetables or one where I will drastically reduce unnecessary sugar.

Nano Cube - Woche 2

Nach einer Woche haben wir also unseren ersten Wasserwechsel hinter uns.

Das Wasser abzusaugen war kein Problem, da das Nano Cube auf unserer Frühstückstheke steht und somit etwas erhöht. Als das Wasser draußen war, haben wir das Thermometer so umgesteckt, dass wir in Zukunft an der Höhe des Thermometers orientieren können.

Beim Wasser einfüllen wars schon etwas spannender. An sich sollte das Wasser etwas abgestanden sein (hab ich zumindest irgendwo gelesen) und vor allem Zimmertemperatur haben. Ich hab mir also einen Kübel besorgt und schon mal Wasser abgestellt.

Da es besser funktioniert, wenn das Gefäß, von dem das Wasser kommt, höher steht, haben wir nun ein Problem gehabt.

Also haben wir ein Stockerl genommen und es hochkant hingestellt. Darauf den "Spender-Kübel" und davon das Wasser runter ins Aquarium laufen lassen.

Da wir ja diesen Staubsauger-Schlauch haben is nix mit dem Mund saugen ;). Das war uns sehr wichtig ;D.

Soweit hat alles gut funktioniert. Wir werden aber versuchen, das Wasser nur alle 2 Wochen zu wechseln, da es *noch* sehr sauber ist. Mal sehn, wenn die ersten Tiere drinnen sind.

30 Days: Multi Health - Aftermath - Part 1



This challenge had a very easy start and a very tough finish. As I might have mentioned before during the first two weeks of this project I noticed that some parts were easier to concentrate on than others, so I decided to view this challenge as a kind of overview on different health related aspects of my life that I would like to change or improve. Those parts I failed will possibly be part of a future challenge were I will concentrate more fully on this aspect.

Since there were several parts to this challenge I will split my summary into the different parts instead of giving you one big summary.

I start with the part that I failed most. Drinking only Water or tea or fresh juice. I guess this will need special attention in a future challenge. I usually drink water for the most part but when I go out, the temptation to order a cocktail or a soft drink is often to great. On many occasions I only remembered this part of the challenge after I have already ordered something. I simply forgot about it. Due to the fact that I usually drink water for most of the time anyway, the effect of going to extremes might have been minimal to begin with. So I don’t feel especially guilty because I didn’t manage this part too well.

Nano Cube - Woche 1

Irgendwie haben sie uns immer schon gefallen. Seit neuestem haben wir nun auch eines.

Ein Nano Cube mit 30l.

Wirklich ernst wurde die Idee eigentlich, als wir kurz vor Weihnachten einfach mal so in ein Tiergeschäft bummelten und es dort -30% auf alles gab. Ich war aber noch zu uninformiert, als dass ich es mir gleich mitgenommen hätte (MIST! *grrr*). Also haben wir uns das mal angeschaut und es uns nach Weihnachten gekauft (Immerhin war es um 30€ billiger ;D).

Aber statt der 10l haben wir uns doch für 30l entschieden. Angeblich gibt es nämlich 3-4 Fischarten, die sehr klein und eher statisch unterwegs sind und deshalb in ein 30l Nano Cube passen. Aber lt. geltendem Tierschutzgesetz in Österreich darf man Fische erst ab 60l halten. Auch ok. Es gibt ja noch Schnecken, Krebse und Garnelen ;D.

Pflanzen haben wir uns fürs erste nur nach dem Aussehn ausgesucht. Die Moosbälle mussten natürlich drin sein. Ein paar kleine für den Vordergrund, mittelgroße für die Mitte und große für den Hintergrund.

Als Deko haben wir uns fürs erste für einen Stein entschieden. Ich wollte einen glatten, grauen Stein haben. Dann hab ich doch diesen bunten Stein gekauft. Sieht doch toll aus als Farbklecks zwischen grün und schwarz ;D.

Was für uns gleich klar war, war, dass wir den Boden etwas hügelig machen wollten, um ein paar Ebenen einzubauen. Das gefällt mir besonders gut. Bringt ein bisserl Bewegung rein.

Da wir gleich das Komplett-Paket genommen haben, war ziemlich alles dabei, was man für den Start braucht. Extra dazu haben wir uns noch folgendes gekauft:


  • den klassischen Putz-Magnet. Da wir noch keine Schnecken haben, müssen wir selber die Scheiben putzen ;D. Aber mal ehrlich: Ein Aquarium ohne Magnet ist ja kein richtiges Aquarium ;P.
  • Zeitschalt-Uhr. Das Nano Cube braucht ca. 10h Licht/Tag. Da wir nicht immer zu Hause sind um ein- und auszuschalten, kam natürlich nur eine Zeitschaltuhr in Frage. 
  • einen Schlauch zum Wasserwechseln. Hier haben wir uns gleich für eine Kombi aus Absaugschlauch und Bodenstaubsauger entschieden. Der kommt aber erst in einer Woche, beim ersten Wasserwechsel, zum Einsatz.
  • eine Pinzetten-Schere. Da das Original-Zubehör so unverschämt teuer ist, haben wir uns eine billige Variante besorgt. Pinzette und Schere in fast Einem ;D. Im Gegensatz zum Original wahrscheinlich etwas grob, genügt aber.



Und schon geht es los. 

Zuerst kommt der Dünger für die Pflanzen rein. Wenn man den vom Rand wegschabt, sieht man ihn von außen nicht. Mir ist es nicht so gut gelungen, aber spätestens in einem Jahr ist er sowieso aufgebraucht und hoffentlich "weg". 

Danach wird der Kies hineingeschüttet. Normalerweise muss man den Kies vorher waschen, was ich auch mit dem 1. Sack getan habe, da es auch auf der Verpackung stand. Da er aber so sauber war, hab ich mich eigentlich nur geärgert, weil ich die Patzerei ganz umsonst hatte. 
Wir haben hier also immer darauf geachtet, dass die Schichten nicht gerade, sondern etwas hügelig sind.

Als nächstes werden die Pflanzen eingesetzt. Ich hab sie hier von vorne nach hinten eingesetzt - angefangen mit den kleinsten Pflanzen. 

Den gesäuberten Stein als derzeitiges Zentrum haben wir gleichzeitig eingesetzt, um zu wissen, wo die mittelgroßen Pflanzen (die gleich dahinter eingesetzt wurden) hinsollten.

Den Filter und das Thermometer haben wir dann auch noch platziert. 

Danach geht's schon los. Das Wasser kommt. 

Wir haben die ersten Schritte am Tisch gemacht und hier wäre zu beachten, dass man das Aquarium JETZT auf den vorgesehenen Platz stellt ... oder man hat einen Bodybuilder zuhause ;D. 

Das Wasser schüttet man am besten mittels einem kleinen Teller ins Nano Cube. Damit wird der Kies nicht unnötig aufgewirbelt und der Dünger von unten kommt nicht hoch. Mir als sehr ungeduldiger Mensch ist das natürlich nicht so gut gelungen wie man sieht ;P.

Als schon viel Wasser drinnen war, hab ich den Rest über meine Handfläche reinlaufen lassen. 

Als dann der Filter als höchstes Objekt mit Wasser bedeckt war, haben wir ihn das erste mal eingeschaltet. 

Erst als das Wasser schon eingefüllt war, haben wir dann die Mooskugeln platziert, damit man sie besser "in action" sieht. Die hintere werd ich beim Wasserwechsel umsetzen, die gefällt mir gar nicht dort.

Als letztes kam noch das Licht montiert und mit Zeitschalt-Uhr versehen. Glasplatte drauf und fertig ist das Ding.



Was mich sehr gewundert hatte, war, dass das Wasser überhaupt nicht trüb war, was man im Internet immer sieht, dass sich alles erst setzen muss. 

Jetzt beginnt also die Zeit des Wartens. An sich könnte man nach 14 Tagen die ersten Tiere einsetzen, aber derweil wollen wir 1 Monat warten. Wir werden sehn. 

Nach einer Woche kommt der erste Wasserwechsel und dann sehen wir schon einmal, wieviel Aufwand es ist, das Nano Cube zu warten. Fürs erste ;D.